Fügen Sie das Dinkelmehl in eine große Schüssel und geben Sie Salz, Zucker, Hefe und Wasser dazu. Verrühren Sie mit dem Kochlöffel die Zutaten zu einem Teig – also bis das Wasser gleichmäßig mit den übrigen Zutaten verbunden ist.
Füllen Sie den Teig in eine Box mit Deckel um, verschließen Sie diese gut und stellen Sie den Brötchenteig für mindestens zehn Stunden zum Reifen in den Kühlschrank.
Bestreuen Sie Ihre Arbeitsfläche mit etwas Dinkelmehl, nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und lösen Sie den Deckel der Box. Stülpen Sie die geöffnete Box um, sodass der Brötchenteig ganz von allein auf die mit Dinkelmehl bestreute Arbeitsfläche gleiten kann.
Heizen Sie den Backofen auf 250 Grad Celsius / 480°F Ober-/Unterhitze (Umluft 230 Grad Celsius / 446°F ) vor. Teilen Sie den Teig mithilfe eines Messers in acht etwa gleich große Stücke. Nehmen Sie die Ecken eines Stückes und falten Sie sie übereinander, legen Sie sie vorsichtig ab und drücken Sie sie leicht an. Verfahren Sie so auch mit den übrigen Teigstücken.
Legen Sie die gefalteten Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schieben Sie sie in den vorgeheizten Backofen. Für den Dampf gießen Sie etwas Wasser auf den Boden des Ofens. Nach einer Backzeit von 20 Minuten sind die einfachsten Brötchen der Welt auch schon fertig – außen knusprig und innen schön soft.